Mehr Nachbarschaft, bitte!
Bunte Containersiedlungen können nicht das Ziel einer integrierenden Baukultur sein. Eine kluge Analyse verwertbaren Bestands in Verbindung mit Nachverdichtungsplänen würde uns weiterbringen. Dieser Text erschien in einer Variante zuerst in der Bauwelt 44.2015. Endlich gibt…
…darf es ein bisschen Weniger sein?
Am 21.05.2014 fand in Darmstadt der Kongress ‚Besser Anders Weniger – Suffizienz in der Baukultur’ statt. Die db-Redaktion hatte in die Centralstation in der Stadtmitte von Darmstadt geladen. Als prominenter Verfechter von Suffizienz als Teil…
SECONDHANDSPACES
Zum Jahresanfang möchte ich wärmstens eine Buchempfehlung loswerden: Second Hand Spaces, herausgegeben von Michael Ziehl, Sarah Oßwald, Oliver Hasemann und Daniel Schnier, erschienen im Jovis-Verlag 2012, ISBN 978-3-86859-155-2. Das Buch untersucht grundsätzlich das Thema der…
Neue Bescheidenheit
Sehr vielschichtig – die kleine Aussstellung im DAZ „Neue Bescheidenheit – Architektur in Zeiten der Verknappung“. Insbesondere die Beiträge von TYIN tegnestue Architects und Elemental haben mir sehr gut gefallen. Sie zeigen einen Weg auf zu…
Einfacher bauen – freudiger leben
Das Bauen verbraucht einen Großteil unserer Ressourcen. Der Architekt Arno Brandlhuber beschreibt in einem Interview mit einfachen Worten, wie die Idee des „Sparens“ in der Architektur funktionieren kann. Mit seiner Haltung folgt er nicht…
Kommentare