Baukultur, Paderborn

Baukultur, Paderborn

Positionen und Informationen zur Baukultur - lokal und überregional
Menu
  • Startseite
  • Initiative
  • Über mich
  • Impressum

Mehr Nachbarschaft, bitte!

25. November 2015 · by hartmannk · in Eigene Veröffentlichungen, Initiative 'Baukultur, Paderborn', Stadtentwicklung, Trends

Bunte Containersiedlungen können nicht das Ziel einer integrierenden Baukultur sein. Eine kluge Analyse verwertbaren Bestands in Verbindung mit Nachverdichtungsplänen würde uns weiterbringen. Dieser Text erschien in einer Variante zuerst in der Bauwelt 44.2015. Endlich gibt…

…darf es ein bisschen Weniger sein?

22. Mai 2014 · by hartmannk · in Eigene Veröffentlichungen, Nachhaltigkeit

Am 21.05.2014 fand in Darmstadt der Kongress ‚Besser Anders Weniger – Suffizienz in der Baukultur’ statt. Die db-Redaktion hatte in die Centralstation in der Stadtmitte von Darmstadt geladen. Als prominenter Verfechter von Suffizienz als Teil…

SECONDHANDSPACES

2. Januar 2014 · by hartmannk · in Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung

Zum Jahresanfang möchte ich wärmstens eine Buchempfehlung loswerden: Second Hand Spaces, herausgegeben von Michael Ziehl, Sarah Oßwald, Oliver Hasemann und Daniel Schnier, erschienen im Jovis-Verlag 2012, ISBN 978-3-86859-155-2. Das Buch untersucht grundsätzlich das Thema der…

Neue Bescheidenheit

28. Dezember 2013 · by hartmannk · in Nachhaltigkeit

Sehr vielschichtig – die kleine Aussstellung im DAZ „Neue Bescheidenheit – Architektur in Zeiten der Verknappung“. Insbesondere die Beiträge von TYIN tegnestue Architects und Elemental haben mir sehr gut gefallen. Sie zeigen einen Weg auf zu…

Einfacher bauen – freudiger leben

12. Dezember 2013 · by hartmannk · in Nachhaltigkeit, Trends

Das Bauen verbraucht einen Großteil unserer Ressourcen. Der Architekt Arno Brandlhuber beschreibt in einem Interview mit einfachen Worten, wie die Idee des „Sparens“  in der Architektur funktionieren kann.   Mit seiner Haltung folgt er nicht…

Logo Baukultur, Paderborn

Melden Sie sich für den Newsletter an

  • Allgemein
  • Denkmalschutz
  • Eigene Veröffentlichungen
  • Initiative 'Baukultur, Paderborn'
  • Ländlicher Raum
  • Nachhaltigkeit
  • OWL
  • Paderborn
  • Stadtentwicklung
  • Trends

Tags

alternative Stadtentwicklung Architektur Ausstellung Baukultur Bauwelt Bericht Berlin Bilder Bundesstiftung Bücher CINCOCUESTIONES Engagement ExWoSt Film Inspiration Kunst Königsplätze NRW OWL StadtBauKultur Stadtdenker Suffizienz Veranstaltung Zitate Zwischennutzung

Blog via E-Mail abonnieren

Neue Beiträge

  • Crowdfunding für die SpielRaumStadt
  • Ausgewähltes: Veranstaltungen 02 und 03 | 2016
  • Schön schön: Die Königsplätze in moderneREGIONAL
  • Mehr Sportsgeist, bitte!
  • Weihnachten!
  • Architektur-Biennale Venedig 2016 | Heimat verlieren, Heimat finden
  • Ausgewähltes – Veranstaltungen 12|15 und 1|16

Suche

Archives

  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Recent Tweets

Meine Tweets

Kommentare

  • Eduard Heinrich Alfons Jolmes bei Schmuckstück oder Blechbüchse?

Baukulturlinks

  • Arnsberger Modell Baukultur
  • Baukultur Eifel
  • Bündnis regionale Baukultur/Westf.
  • bundesstiftung baukultur
  • FreihausMS
  • Haus der Architektur Köln
  • Heimatverein Paderborn
  • LandLuft
  • Regionale 2016
  • Stadt.Bild.Berlin
  • StadtBauKultur NRW

Freie Architektin
Dipl.-Ing. Karin Hartmann
Lanfert 25
33106 Paderborn

Tel 05251 390 64 15
Fax 05251 390 64 16

heimat@khap.de

Copyright © 2019 Baukultur, Paderborn

Powered by WordPress, Ascetica & Č