Buchrezension: Verbietet das Bauen
Die Kritik am Bauen mehrt sich. Aktuell stößt die Ankündigung der Bundesbauministerin Barbara Hendricks, die Zuschüsse für den Sozialen Wohnungsbau zu verdoppeln, auf Gegenwind – ein opulentes Neubauprogramm lässt den zu sanierenden Gebäudebestand in allen Landesteilen…
Baukultur im Ländlichen Raum: Und es geht doch!
Letztens habe ich mir Arnsberg angeschaut, auf der Suche nach dem Geheimnis der erfolgreichen Stadtentwicklung der Stadt an der Ruhr. Daraus ist ein Artikel entstanden, der zuerst in etwas verkürzter Form in der Bauwelt 40.2015 veröffentlicht wurde….
Ein Ashram in Westfalen
Mein persönlicher Bericht zur Entdeckung des größten Ashrams außerhalb von Indien im Teutoburger Wald. Ein Text über Demografischen Wandel, die Lust am Landleben und Perspektiven für den Ländlichen Raum – erscheint in der kommenden Ausgabe…
CINCOCUESTIONES // Roland Gruber, LandLuft (AT)
Roland Gruber ist selbständiger Architekt mit seinem Büro nonconform architektur vor ort in Kärnten und Wien in Österreich. Er ist Mitinitiator von LandLuft, dieser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Baukultur auf dem Land besonders zu fördern. In…
Transition Town Seminar in Bad Meinberg
Das Transition Town Seminar „Werte des Wandels“ kommt in die Yogastadt Bad Meinberg. Das Seminar bietet die Einführung in die alternative Stadtentwicklung als Bottom-Up-Bewegung und wird geleitet von Gerd Wesseling, Mitgründer des Transistion-Netzwerks Deutschland. Sehr…
Unsere Stadt soll kleiner werden
In Paderborn regt sich zur Zeit Widerstand gegen den Landesentwicklungsplan – von einer Verhinderung des Wachstums ist die Rede. Mit dem LEP soll auch in Paderborn eine Forderung umgesetzt werden, die eigentlich ein nationales Ziel…
Kommentare