Baukultur, Paderborn

Baukultur, Paderborn

Positionen und Informationen zur Baukultur - lokal und überregional
Menu
  • Startseite
  • Initiative
  • Über mich
  • Impressum

Buchrezension: Verbietet das Bauen

10. November 2015 · by hartmannk · in Ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung, Trends

Die Kritik am Bauen mehrt sich. Aktuell stößt die Ankündigung der Bundesbauministerin Barbara Hendricks, die Zuschüsse für den Sozialen Wohnungsbau zu verdoppeln, auf Gegenwind – ein opulentes Neubauprogramm lässt den zu sanierenden Gebäudebestand in allen Landesteilen…

Baukultur im Ländlichen Raum: Und es geht doch!

31. Oktober 2015 · by hartmannk · in Eigene Veröffentlichungen, Ländlicher Raum, OWL, Stadtentwicklung

Letztens habe ich mir Arnsberg angeschaut, auf der Suche nach dem Geheimnis der erfolgreichen Stadtentwicklung der Stadt an der Ruhr. Daraus ist ein Artikel entstanden, der zuerst in etwas verkürzter Form in der Bauwelt 40.2015 veröffentlicht wurde….

Ein Ashram in Westfalen

5. September 2014 · by hartmannk · in Eigene Veröffentlichungen, Initiative 'Baukultur, Paderborn', Ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung

Mein persönlicher Bericht zur Entdeckung des größten Ashrams außerhalb von Indien im Teutoburger Wald. Ein Text über Demografischen Wandel, die Lust am Landleben und Perspektiven für den Ländlichen Raum – erscheint in der kommenden Ausgabe…

CINCOCUESTIONES // Roland Gruber, LandLuft (AT)

1. Juni 2014 · by hartmannk · in Eigene Veröffentlichungen, Initiative 'Baukultur, Paderborn', Ländlicher Raum

Roland Gruber ist selbständiger Architekt mit seinem Büro nonconform architektur vor ort in Kärnten und Wien in Österreich. Er ist Mitinitiator von LandLuft, dieser Verein hat es  sich zum Ziel gesetzt, die Baukultur auf dem Land besonders zu fördern. In…

Transition Town Seminar in Bad Meinberg

26. Februar 2014 · by hartmannk · in Ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Paderborn, Stadtentwicklung

Das Transition Town Seminar „Werte des Wandels“ kommt in die Yogastadt Bad Meinberg. Das Seminar bietet die Einführung in die alternative Stadtentwicklung als Bottom-Up-Bewegung und wird geleitet von Gerd Wesseling, Mitgründer des Transistion-Netzwerks Deutschland. Sehr…

Unsere Stadt soll kleiner werden

17. Februar 2014 · by hartmannk · in Ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Paderborn, Stadtentwicklung

In Paderborn regt sich zur Zeit Widerstand gegen den Landesentwicklungsplan – von einer Verhinderung des Wachstums ist die Rede. Mit dem LEP soll auch in Paderborn eine Forderung umgesetzt werden, die eigentlich ein nationales Ziel…

Logo Baukultur, Paderborn

Melden Sie sich für den Newsletter an

  • Allgemein
  • Denkmalschutz
  • Eigene Veröffentlichungen
  • Initiative 'Baukultur, Paderborn'
  • Ländlicher Raum
  • Nachhaltigkeit
  • OWL
  • Paderborn
  • Stadtentwicklung
  • Trends

Tags

alternative Stadtentwicklung Architektur Ausstellung Baukultur Bauwelt Bericht Berlin Bilder Bundesstiftung Bücher CINCOCUESTIONES Engagement ExWoSt Film Inspiration Kunst Königsplätze NRW OWL StadtBauKultur Stadtdenker Suffizienz Veranstaltung Zitate Zwischennutzung

Blog via E-Mail abonnieren

Neue Beiträge

  • Crowdfunding für die SpielRaumStadt
  • Ausgewähltes: Veranstaltungen 02 und 03 | 2016
  • Schön schön: Die Königsplätze in moderneREGIONAL
  • Mehr Sportsgeist, bitte!
  • Weihnachten!
  • Architektur-Biennale Venedig 2016 | Heimat verlieren, Heimat finden
  • Ausgewähltes – Veranstaltungen 12|15 und 1|16

Suche

Archives

  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Recent Tweets

Meine Tweets

Kommentare

  • Eduard Heinrich Alfons Jolmes bei Schmuckstück oder Blechbüchse?

Baukulturlinks

  • Arnsberger Modell Baukultur
  • Baukultur Eifel
  • Bündnis regionale Baukultur/Westf.
  • bundesstiftung baukultur
  • FreihausMS
  • Haus der Architektur Köln
  • Heimatverein Paderborn
  • LandLuft
  • Regionale 2016
  • Stadt.Bild.Berlin
  • StadtBauKultur NRW

Freie Architektin
Dipl.-Ing. Karin Hartmann
Lanfert 25
33106 Paderborn

Tel 05251 390 64 15
Fax 05251 390 64 16

heimat@khap.de

Copyright © 2019 Baukultur, Paderborn

Powered by WordPress, Ascetica & Č