Crowdfunding für die SpielRaumStadt
Turit Fröbe hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Die „SpielRaumStadt“ – Baukulturvermittlung für Kinder. Während der von ihr geprägte „liebevolle Blick“ auf vermeintliche Bausünden sich erst mal an Erwachsene richtete, nimmt sie nun die…
Ausgewähltes: Veranstaltungen 02 und 03 | 2016
bis 05.02.2016 | High Rise – Architektur der 60er und 70er Jahre Fotoausstellung von Stefan Brückner In Bielefeld findet noch bis zum 05.02.2016 die Ausstellung High Rise – Architektur der 60er und 70er Jahre statt….
Schön schön: Die Königsplätze in moderneREGIONAL
Schön, dass die Königsplätze nun auch ihren Platz in dem Online-Magazin moderneREGIONAL für Kulturlandschaften der Nachkriegsmoderne Platz findet. Im Januarheft Pretty Ugly wurde dieser Beitrag aus meiner Feder zuerst veröffentlicht: Schon schön Nur an wenigen…
Mehr Sportsgeist, bitte!
Der Gedanke, weniger zu bauen, ist vielen Kolleginnen und Kollegen, aber auch Bauwilligen, fremd. Doch es würde sehr viel bewirken, Gedanken über Angemessenheit in die Planung mit einzubeziehen, ganz im Sinne der aktuellen Tendenzen zum…
Weihnachten!
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten! Vielen Dank für Interesse, Austausch und Kommentare in diesem Jahr! Karin Hartmann
Architektur-Biennale Venedig 2016 | Heimat verlieren, Heimat finden
Making Heimat. Germany, Arrival Country, so wird der deutsche Beitrag zur Architektur-Biennale 2016 in Venedig lauten. Kuratiert wird er vom Team des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt, Peter Cachola Schmal, Oliver Elser und Anna Scheuermann. Eine…
Ausgewähltes – Veranstaltungen 12|15 und 1|16
02.12.2015 | Winterempfang Berlin, Bundesstiftung Baukultur Zum Jahresausklang lädt die Bundesstiftung Baukultur zum Empfang nach Potsdam ein. Zu Gast sind Nikolas Bernau, Architekturkritiker und Journalist und die Präsidentin des Bundesamt für Raumordnung (BBR), Petra Wesseler….
Mehr Nachbarschaft, bitte!
Bunte Containersiedlungen können nicht das Ziel einer integrierenden Baukultur sein. Eine kluge Analyse verwertbaren Bestands in Verbindung mit Nachverdichtungsplänen würde uns weiterbringen. Dieser Text erschien in einer Variante zuerst in der Bauwelt 44.2015. Endlich gibt…
Buchtipp: Amy Waldman, Der amerikanische Architekt
Wettbewerbe, Architekturszene und die amerikanische Diskussion um Integration, gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit 9/11: Amy Waldman hat den perfekten New-York-Roman (nicht nur für Architekten) geschrieben – sehr nah an einer möglichen Realität und passgenau zur aktuellen Lage. Das…
Kommentare